Zur Anmeldung bitte das Kontaktformular unter Buchung/Kontakt verwenden

oder alternativ telefonisch unter 01577 5296700 (nur AB). Bitte nicht vergessen Name und Telefonnr. zu hinterlassen. Danke

 

TIP : Auf dem Handydisplay bitte im Queerformat lesen 

  

     

planten un blomen, stadtnatur, meise, park, natur, hamburg
der mit den vögeln tanzt, stadtnatur im winter

Naturerlebnis Knospenbestimmung.

Bei einem Parkspaziergang im Eingangsbereich des Inselparks. Wir werden einige wunderschöne charakteristische Baumknospen im Rhododendrenpark und im Eingangsbereich des Inselparks kennen- und sicher bestimmen lernen, so dass wir sie auch im nächsten Winter zweifelsfrei erkennen können. Endpunkt ist am keltischen Baumhoroskop mit seinen zahlreichen Baummythen

Endpunkt ist am keltischen Baumhoroskop mit seinen zahlreichen Baummythen

Treffpunkt: S-Wilhelmsburg

Kosten

 

Ausgebucht

--------------------------

 

Wildkräuterführung in leichter Sprache für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung

ROHKÖSTLICHE  Wild- und Hexenkräuterführung an der Stiftungsfläche der Loki Schmidt Stiftung

Mit dem WKH ( Wilkommenskulturhaus) Ottensen auf Wildkräutertour an der Glinder Au und an der Naturschutzfläche der Loki Schmidt Stiftung

Die ersten Frühjahrsblüher blühen bereits an der Naturschutzfläche der Loki Schmidt Stiftung. Andere sind noch nur an ihren Rosetten erkennbar. Wir wollen schauen, was schon da ist und z.B. die Knoblauchsrauke und Co. auch schon mal probieren oder mit nach Hause nehmen.

Treffpunkt:

So. 27.04. 14.00 Uhr HBF Hauptbahnhof am Blumenpavillion.

Von dort fahren wir gemeinsam mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiter Richtung Billstedt und Glinde

Anmeldung erbeten unter  Tel.:  0176/43789200 (WKH) 

 

Kosten Keine.  Spende für das WKH erwünscht

 

--------------------

 

ROHKÖSTLICHE  Wild- und Hexenkräuterführung an der Stiftungsfläche der Loki Schmidt Stiftung

Wild-und Hexenkräuter Führung an der Naturschutzfläche der Loki Schmidt Stiftung an der Glinder Au

Die ersten Frühjahrsblüher blühen bereits an der Naturschutzfläche der Loki Schmidt Stiftung. Wir wollen schauen, was schon da ist und z.B. die Knoblauchsrauke und Co. auch schon mal probieren oder mit nach Hause nehmen.

Samstag, 24. Mai. 2025 , 17:30 – 19:00 Uhr

Anmeldung bis zum 18. Mai erforderlich

 

TREFFPUNKT: 

Bushaltestelle Havighorster Weg, Linien 133/333/237 / 21509 Glinde                                                                                                       

Kosten: Spende für die Loki Schmidt Stiftung erbeten

 

------------

 

Naturkundliche Waldführung in leichter Sprache durch den  Sachsenwald

Mit dem WKH (Wilkommenskulturhaus) Ottensen auf Tour durch den frühlingserfüllten Sachsenwald

So. 26.05.25

Treffpunkt:  14.00 Uhr HBF Hauptbahnhof am Blumenpavillion.

Von dort fahren wir gemeinsam mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiter nach Aumühle

Anmeldung erbeten unter  Tel.:  0176/43789200 (WKH)

Kosten Keine.  Spende für das WKH erwünscht

 

----------------------- 

  

Tierisch unterwegs. Mit den Eseln durch die Stadtnatur von Ottensen

Tierisch unterwegs. Zusammen mit Eseldame Frizi erkunden wir vom Alma-Wartenberg-Platz aus die bunte Ottensener Stadtnatur aus Bäumen, Beeten und Rabatten, in Pflasterritzen, auf Baumscheiben und in der letzten Ottensener Wildnis.

Was schmeckt wohl Frizi ?!

 

Sa. 21.06.25

10,00 Uhr - 12,00 Uhr

 

Treffpunkt:

Hamburg Ottensen, Alma-Watenberg-Platz / Bergiusstrasse

 

Kosten:

Erwachsene 19 Euro, Kinder 8 Euro, Familien 60Euro

Warteliste

 -------------------

 

Der Wilhelmsburger Inselpark und das Keltische Baumhoroskop

Hamburgs naturnaher, moderner Volkspark voller Parlattraktionen

Viele ganz besondere Parkattraktionen wie der Garten »Dunst und Nebel«, Garten der Ackerwildkräuter, Loki Schmidt Garten, Geysir oder das Keltische Baumhoroskop erwarten uns auf unserem Sommerspaziergang durch den naturnah gestalteten Wilhelmsburger Inselpark und das Gelände der ehemalig internationalen Gartenschau von 2013

 

Sa. 21.06. 14,30 Uhr - 17,00 UHR

Treffpunkt: S-Wilhelmsburg / oben an der Rolltreppe

 

Kosten: 12 Euro

 

WARTELISTE

 ---------------------

 

Unterwegs im Reich der Urwaldkäfer

Das NSG Heimfelder Holz und seine besondere Urwaldkäferfauna/Urwaldreliktarten

Mit dem Waldpädagogen und Naturführer unterwegs im Waldökosystem NSG Heimfelder Holz mit seinen alten Bäumen, habitatreichen Strukturen und besonderen seltenen Urwaldkäfern (Urwaldreliktarten) die in unseren bewirtschafteten Wäldern + Forsten sonst so kaum noch zu finden sind.

 

Sa. 21.06.2025  19,00 Uhr - 21,00 Uhr

Anmeldung erforderlich

 

Treffpunkt: 

Ab S- Harburg Rathaus mit Bus 141 bis Haltestelle Bostelbek

 

Kosten: 12 Euro

in Zusammenarbeit mit der NABU Waldschutzgruppe Hamburg

WARTELISTE

---------------------

 

Buntes Ottensen. Die faszinierenden Wildkräuterwelt in Ottensen

und vom schweren Leben unserer Stadtbäume

Wir schauen uns die faszinierende bunte Ottensener Kräuterwelt an und ergründen auch das Leben unserer Stadtbäume das zweifelsfrei eines der Schwersten auf unserem Planeten ist und erfahren an Beispielen wie ihr Leben zum Wohle von Mensch, Baum und Stadt mit einfachen Mitteln verbessert werden könnte. Erklärt vom Baumexperten und Stadtnaturführer.

 

Sa. 22.06. 9,30 Uhr - 11,30 Uhr

Anmeldung erforderlich

 

Treffpunkt:

BHF Altona. Ottensener Hauptstrasse. Vor dem Blumenladen

 

Kosten 12,00 Euro

 

in Kooperation mit der NABU Baumschutzgruppe 

 

WARTELISTE

 -------------------

 

Skuril kuriose Wildpflanzenführung über die Reeperbahn

Grüne Höhepunkte im Rotlichtmillieu

In welchem Zusammenhang steht die Pflanzenwelt auf der sündigsten Meile der Welt, mit Liebe, Schönheit, Schmerz und Vergnügen? Wir werden es ergründen auf unserer skurril-kuriosen kräuter- und baummythologischen Pflanzenführung über die Reeperbahn und Seitenstrassen.

 

So. 22.06.25   

13,30 Uhr - 15,00 Uhr

Anmeldung erforderlich

 

Treffpunkt:

Aufgang U- St. Pauli / Reeperbahn

 

Kosten: 15,00 Euro

 

WARTELISTE

 

--------------------

 

Magische Kräuterführung zur Midsommernacht über St.Pauli Nord

Mystische Baum-und Kräuterführung zur Midsommernacht über St. Pauli Nord. Magische Kräuterführung zur Midsommernacht über St.Pauli Nord. Ich nehme euch mit auf eine magische Baum-und Kräuterreise mitten auf St.Pauli Nord.

Für angehende Hexen, Magier und Kräuterkenner:innen

 

So.  22.06.2025 13,30 Uhr – 15,00 Uhr

ANMELDUNG ERFORDERLICH!

 

Treffp.:

Ecke Simon-von-Utrecht-Strasse / Große Freiheit   

unter dem ältesten Baum von St. Pauli 

 

19,00 Euro/Pers.

Warteliste

 -------------------

 

Mystische Baum-und Kräuterführung zur Midsommernacht über St. Pauli Nord

Für angehende Hexen, Magier und Kräuterkenner:innen

Mystische Baum-und Kräuterführung zur Midsommernacht über St. Pauli Nord. Magische Kräuterführung zur Midsommernacht über St.Pauli Nord. Ich nehme euch mit auf eine magische Baum-und Kräuterreise mitten auf St.Pauli Nord

Donnerstag, 25.06.25, 20:00–21:30 Uhr

ANMELDUNG ERFORDERLICH BIS 22.06

 

Treffp.: 

Ecke Simon-von-Utrecht-Strasse / Große Freiheit   

unter dem ältesten Baum von St. Pauli 

 

KOSTEN: 24,00 Euro / Pers.

Gewandträger:innen zahlen nur den halben Preis

 

 

 gästebucheintrag:

 Ein Zaubermann, der weiß, wie man naturkundliche Stadttouren charmant und äußerst unterhaltsam über die Reeperbahn bringt. 'Ne einzige Freude! Wer da nicht hingeht, der verpasst die beste Attraktion, die ich bisher in Hamburg gesehen habe. Dankeschön!
Susanne J

 

---------------

 

Zum Wutzrock eine Naturführung rund um den Eichbaumsee, das Wutzrockgelände und den Wasserpark Dove-Elbe

park, wald, natur, hamburg, billwerder, führung

Naturführung rund um das Wutzrock Gelände, durch den Eichbaumpark und den Wasserpark Dove-Elbe

Auf unserer Naturführung am Eichbaumsee und Wasserpark Dove-Elbe wollen wir die Pflanzen, Schönheiten, Geschichte, und Besonderheiten aber auch den Problematiken die dieses Gebiet prägen buchstäblich auf "den Grund" gehen. Seit vielen Jahren mühen sich Behörden, aber auch das Naturschutzgrossprojekt "Natürlich Hamburg" um eine ökologische Verbesserung und Aufwertung. Wir schauen nach was so alles passiert ist und was noch passieren soll(te). Auch besonders geeignet für alle naturinteressierten "Wutzrocker" denn auch das Festival findet an diesem Wochenende wieder hier wieder statt.

7. August. 2025 , 18:00–20:00 Uhr

TrefFp.: 

Allermöhe. Parkplatz Moorfleeter Deich WSZ. Gegenüber Hausnr. 525

Kosten Keine / Spende erwünscht 

------------------

 

Zur magischen abendlichen Sommerzeit eine Waldführung im Sachsenwald

waldbaden
waldbaden

Unser Weg durch den Sachsenwald führt entlang der natürlich mäandrierenden, hier herrlich und kühl vor sich hin plätschernden Bille und den hier urig anmutenden uralten, im Zerfall befindlichen Eichen und Buchen des NSG Billetal. Wir werden unseren Wald mit anderen Augen sehen und seine vielfältigen Lebensgemeinschaften und Zusammenhänge hautnah kennen-, erleben, schätzen und besser verstehen lernen. Auch die Gefahren, die dem Wald drohen, werden wir beleuchten.

Mit etwas Glück bekommen wir auch wieder den Eisvogel zu Gesicht.

 

Mi. 10.09.25

17:30 Uhr – 19:00 Uhr

Anmeldung bis zum 7. Sept. erforderlich

 

Treffp.: S-Bahnstation Aumühle, vor dem Bahnhofsgebäude.   

 

Kosten: 12,00 Euro                                                                                                     

----------------------

 

Tierisch unterwegs im Volkspark Altona mit den Eseln Fritzi und Frida.

Tierisch gute Naturführung im Volkspark Altona mit den Eseln Fritzi und Frida

Natur - und Eselerlebnisführung mit Naturerlebnispädagogin Ailean Carroux und den Eselinnen Franzi und Frida durch den Volkspark Altona. Wir erfahren einiges über die Bäume, Pflanzen und die Geschichte(n) des Volksparkes Altona. was würden unser Freunde die Esel wohl denken beim Anblick schmaler Wege, grosser Bäume, Hecken, Schmuckbeeten, Skulpturen ...

Donnerstag, 11. September. 2025 , 17:30–20:00 Uhr
 Mit den Eseln Fritzi und Frida

Anmeldung bis: 1. Sep. 2025

 Treffp.:

Luruper Chaussee / Stadionstr. Eingang Daliengarten Bus X3

 

Kosten:

Erwachsene 25,00 €  /  Kinder: 8,00 €  /  Familien: 60,00 €

------------------------

 

Eine grossartige Pflanzenreise durch 5 Kontinente im botanischen Garten Klein Flottbek

Durch den botanischen Garten Klein Flottbek von der Prärie und den Wäldern Nordamerikas in die Pflanzen und- Gartenwelt Japans und Chinas eintauchen und danach direkt in die Alpen, den Duft- und den Bibelgarten erleben, diverse Blumen des Jahres bestaunen, die neuangelegte wildblumenwiese begutachten und noch auf ein Getränk in den norddeutschen Bauerngarten?

Dies alles und noch viel mehr gibt es auf einer geführten Reise durch die Pflanzenwelt von 5 Kontinenten im Loki Schmidt Garten/Garten der botanischen Universität Hamburg und das alles völlig klimaneutral.

 

Sa. 13. Sept. 2025 / 16:00–18:00 Uhr

Anmeldung bis 8. Sept. erforderlich

 

Treffpunkt:

Eingang des botanischen Gartens Ohornstr. / gegenüber des S - Bahnhofes Klein Flottbek                                                                           

 

Kosten: 12,00 Euro/Pers                                                                               

 

----------------

 

planten un blomen, wallanlagen, hamburg, natur, park, stadtnatur,  führung
an den wasserlichtspielen bei planen un blomen

Dünen, Marsch und Magerrasen im NSG Boberger Niederung. Fahrradführung im Altweibersommer zu den unterschiedlichen Landschaftstypen

Fahrradführung im Altweibersommer zu den unterschiedlichen Landschaftstypen

Was macht das NSG Boberger Niederung so besonders? Eine Fahrradtour zu Düne, Marsch, Moor, blühenden Heideflächen, zu den offenen Magerrasengesellschaften und dem bewaldeten Geesthang im Osten lernen wir sechs der prägenden Landschaftstypen des NSG Boberger Niederung kennen und schätzen. Auch das Areal der geplanten Grossiedlung Oberbillwerder, einen Teil des Marschhufendorfes Billwerder sowie einige charakteristische Pflanzenarten des Gebietes und vielleicht auch ein besonderes Tier der Düne lernen wir kennen. Einkehr möglich.

 

Samstag, 18.10.25, 10:30 – 13:30 Uhr

Anmeldung bis zum 13. Oktober

Treffp.: 

S-Billwerder Moorfleet vor dem Bahnhofsgebäude

 

Kosten: keine / Spende für die Loki Schmidt Stiftung erbeten

 

Ende wieder am S-Bahnhof

Einkehr möglich

 

--------------

 

Waldführung durch das Niendorfer Gehege, das Waldgebiet mitten in unserer Stadt Hamburg

Was wächst im Niendorfer Gehege? Wir erkunden Baum- und Krautschicht sowie die überraschende Geschichte des Niendorfer Geheges mit seinem hohen Erholungsdruck und Wert für gestresste Stadtbewohner. Aber auch den abgeschiedenen Waldpartien und Rückzugsgebieten für wildlebende Tierarten. Auf einige Tierarten des Niendorfer Geheges werden wir heute auch treffen.

Auf einige Tiere des Niendorfer Geheges werden wir heute auch treffen.

 

Sa. 18.10.25 / 15:30–18:00 Uhr

Anmeldung bis zum 12. Sept . erforderlich

Treffp.: U- Niendorfer Markt.

Ende am Waldcafe Corell von dort ca. 20 min Fussweg zurück zum U-Bahnhof 

Kosten: 12,00 Euro                                                                               

 

-------------------

 

Waldführung durch den Sachsenwald im Feuerwerk der Farben und des herbstlichen Zaubers.

Zur beginnenden dunklen Jahreszeit begeben wir uns noch einmal in den herbstleuchtenden Sachsenwald, um Kraft zu tanken zwischen im Herbstlicht erstrahlenden alten Baumgestalten.

Hier und heute erliegen wir dem Zauber des Waldes, der auf uns wirkt und werden auf unserer geführten Tour viele seiner zahlreichen Lebensgemeinschaften und Geheimnisse ergründen.

 

Samstag, 1. 10.25, 13:30–16:00 Uhr

Anmeldung bis zum 28. Okt.

 

Treffp.: S-Bahnstation Aumühle vor dem Bahnhofsgebäude                 

 

Kosten: 12,00 Euro

 

----------

 


Ein herbstlich-naturkundlicher Rundgang durch das Eppendorfer Moor

Ein Hochmoor mitten in der Stadt! Doch wie viel lässt sich davon noch finden?

Ein herbstlich-naturkundlicher Rundgang. Moorführer Holger Bublitz nimmt sie/euch mit auf einen Spaziergang durch dieses faszinierende Gebiet

 

So. 2.11.25  14,00 Uhr - 15,30 Uhr

AnMELDUNG bis: 30. Okt. 2025

Treffpunkt:

22453  Eppendorf  Bushaltestelle Rosenbrook

Kosten: kostenlos, Spende erbeten.

 

----------------------                                                                                                                                                                                                                                                                                                             

Blattfärbung im Sachsenwald
Blattfärbung im Sachsenwald

Sa. 30.11.  Tannengrünshow

Ab dem 13:12.2025 Tannenbaumverkauf Info folgt

holger bublitz
sachsenwald führung

Naturerleben mit Herz, Hirn und Humor.

Mit dem hamburger Natur - und Gästeführer.

Marke und Original zugleich

 

Kommen Sie - oder kommt ihr- mit mir und lasst euch verzaubern von der Natur, den Parks und Wäldern in Hamburg und hamburgs  Nord-östlichem Umland. 

 

Auf meinen Führungen biete ich die perfekte Mischung zwischen education (bildung) und entertainment (unterhaltung) auf neudeutsch vielleicht edutainment genannt (und gesprochen) 

 

 

Bereits seit 2013 biete ich ganz besondere Naturerlebnisse für Menschen die sich für Natur interessieren, jedoch nicht trockenen und drögen Vorträgen lauschen wollen. 

Auf meinen Naturführungen hingegen biete ich nicht nur interessante und faszinierende Natuerlebnisse und Einblicke in die Natur, Phänomene und Zusammenhänge sondern vermittele stets auch  "blitz-naturerlebnisse" im Sinne von "Geistesblitz" oder 

"oh-das-hätte-ich-gar-nicht-gedacht" oder einfach nur

"AHA-Erlebnisse" in der Natur. 

Diese Erlebnisse lassen sich oft auch direkt in das gewohnte Lebensumfeld übertragen und bleiben so auch im Alltagsleben hängen.

So stelle ich einen direkten Zusammenhang her zwischen dem gesehenen, gehörten,

erfühlten oder auch errochenem und unserem eigenen alltäglichen Fühlen, Denken und Handeln und der uns umgebenden immer wieder auf´s neue faszinierenden und spannenden Natur.

 

Hierbei orientiere ich persönlich mich immer an dem Leitsatz von Loki Schmidt der mich sehr beeindruckt hat: "Nur was man kennt kann man auch schützen".

wobei ich diesen Satz für mich persönlich erweitere habe auf:

"nur was man kennt (und schätzt)  kann man (und Frau) auch schützen".

 

Dafür das ihr jedes kleine Kräutlein, jede Baumart oder jeder qm Wald, Wiese, Grünfläche oder Park am Ende einer meiner Führungen mehr schätzt und liebt als je zuvor dafür sorge ich. Garantiert !

 

Gerne auch greife ich auf Wunsch in meine pädagogische Werkzeugkiste und initiiere eine Aktion oder ein Spiel mit der Gruppe (auf Wunsch auch Lachyoga). 

 

Ferner habe ich die Gabe auf meinen Führungen ein freundschaftliches, angenehmes Umfeld zu schaffen und aus sich wildfremden Menschen innerhalb kürzester Zeit einen Freundeskreis auf Zeit zu schaffen (und manchmal auch darüber hinaus).

 

Besucht mich auf meinen  (link hier) öffendlichen führungen , ihr werdet es nicht reuen !

Claudia 

Hallo Holger!
Vielen Dank für deine Führung am Tag des Baumes im Boberger Naturschutzgebiet! Wir drei Mädels hatten eine sehr interessante, lehrreiche und lustige Führung und wir hatten dich sogar für uns allein! Danke und bis zum nächsten Mal! Claudia