Meine öffentlichen Führungen in 2025
Zur Anmeldung bitte das Kontaktformular unter Buchung/Kontakt verwenden
oder alternativ telefonisch unter 01577 5296700 (nur AB). Bitte nicht vergessen Name und Telefonnr. zu hinterlassen. Danke
Catalpa bignonioides
der trompetenbaum
eine der wohl schönsten Baumblüten überhaupt
Gehen, sprechen, lernen und einander kennen lernen!.
Immer wieder Sonntags entdecke ich als euer Naturführer gemeinsam mit Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, mit Nachbar*innen und Interessierten die wunderbare Hamburger Natur. Wir und ich freuen uns über viele Mitspaziergänger*innen!
Anmeldung erbeten unter Tel.: 0176/43789200 (WKH),
oder über das Kontaktformular auf dieser Homepage
Anmeldung erbeten unter Tel.: 0176/43789200 (WKH), Tel:. 0177/4711481 oder über das Kontaktformular auf dieser Homepage
Kosten Keine. Spende für das WKH erwünscht
--------------------------------------------------------------------
----------------------
Anmeldung bis: 1. Sep. 2025
Treffp.:
Kosten:
Erwachsene 25,00 € / Kinder: 8,00 € / Familien: 60,00 €
------------------------
----------------
Ende wieder am S-Bahnhof
Einkehr möglich
--------------
Moin Holger,
Vielen Dank auch von uns für deine sehr informative, abwechslungsreiche und lebhafte Führung, wir haben wirklich viel Spannendes erfahren!
----------
So. 2.11.25 14,00 Uhr - 15,30 Uhr
AnMELDUNG bis: 30. Okt. 2025
Treffpunkt:
22453 Eppendorf Bushaltestelle Rosenbrook
Kosten: kostenlos, Spende erbeten.
----------------------
Sa. 21.06.2025 19,00 Uhr - 21,00 Uhr
Anmeldung erforderlich
Treffpunkt:
Ab S- Harburg Rathaus mit Bus 141 bis Haltestelle Bostelbek
Kosten: 12 Euro
in Zusammenarbeit mit der NABU Waldschutzgruppe Hamburg
-----------------------------------
Sa. 22.06. 9,30 Uhr - 11,30 Uhr
Anmeldung erforderlich
Treffpunkt:
BHF Altona. Ottensener Hauptstrasse. Vor dem Blumenladen
Kosten 12,00 Euro
in Kooperation mit der NABU Baumschutzgruppe
-----------------------------------------------------------
Treffp.:
Ecke Simon-von-Utrecht-Strasse / Große Freiheit
unter dem ältesten Baum von St. Pauli
KOSTEN: 24,00 Euro / Pers.
Gewandträger:innen zahlen nur den halben Preis
Gästebucheintrag:
Ein Zaubermann, der weiß, wie man naturkundliche Stadttouren charmant und äußerst unterhaltsam über die Reeperbahn
bringt. 'Ne einzige Freude! Wer da nicht hingeht, der verpasst die beste Attraktion, die ich bisher in Hamburg gesehen habe. Dankeschön!
Susanne J
neuer gästebucheintrag:
Moin Holger,
tausend Dank für die unterhaltsame und lehrreiche Führung über die Reeperbahn am Sonntag im Rahmen des Langen Tags der
Stadtnatur!
Mit Abstand die (Stadt)Natur-Tour, auf der ich am meisten gelacht und gleichzeitig viel gelernt habe.
Allen Naturinteressierten (und denjenigen, die die Reeperbahn mal von einer ganz anderen Seite entdecken wollen) wärmstens
empfohlen.
Herzliche Grüße
Name: Maria
---------------
Treffp.: Ecke Simon-von-Utrecht-Strasse / Große Freiheit
unter dem ältesten Baum von St. Pauli
19,00 Euro/Pers.
neuer gästebucheintrag: Wir waren bei hexen und kräuterkunde Tour auf dem Kiez mit dabei.
Viele Kräuter und weniger hexen.
(War halt noch zu hell)
In Hamburg sagt man : Holger ist ne Type.
Fachwissen um andere damit zu erschlagen.
Wir haben viel gelernt und werden auf jeden Fall noch mal was mit ihm machen.
name: Basian und Yvonne
-----------------------------------------------------------------------------
So. 22.06.25
13,30 Uhr - 15,00 Uhr
Anmeldung erforderlich
Treffpunkt:
Aufgang U- St. Pauli / Reeperbahn
Kosten: 15,00 Euro
--------------------------------------
Sa. 21.06.25
10,00 Uhr - 12,00 Uhr
Treffpunkt:
Hamburg Ottensen, Alma-Watenberg-Platz / Bergiusstrasse
Kosten:
Erwachsene 19 Euro, Kinder 8 Euro, Familien 60Euro
Sa. 21.06. 14,30 Uhr - 17,00 UHR
Treffpunkt: S-Wilhelmsburg / oben an der Rolltreppe
Kosten: 12 Euro
-------------------------------------
Anmeldung erbeten unter Tel.: 0176/43789200 (WKH) oder 0177/4711481
Kosten Keine. Spende für das WKH erwünscht
-----------------------
Ausgebucht
--------------------------
Die ersten Frühjahrsblüher blühen bereits an der Naturschutzfläche der Loki Schmidt Stiftung. Andere sind noch nur an ihren Rosetten erkennbar. Wir wollen schauen, was schon da ist und z.B. die Knoblauchsrauke und Co. auch schon mal probieren oder mit nach Hause nehmen.
Anmeldung erbeten unter Tel.: 0176/43789200 (WKH)
Kosten Keine. Spende für das WKH erwünscht
--------------------
Der Treffpunkt und Ort haben sich leicht verschoben.
Neuer Treffpunkt Bushaltestelle Pumpwerk Allermöhe an 18,16 Uhr ( nur 5 Min. Fussweg vom vorherigen Treffpunkt entfernt )
Abfahrt Buslinie 321 ab S-Bahnhof Mittlerer Landweg um 18,11 Uhr bis Endhaltestelle Pumpwerk Allermöhe
Kosten keine / Spende erwünscht
----------------------------------------
Naturerleben mit Herz, Hirn und Humor.
Mit dem hamburger Natur - und Gästeführer.
Marke und Original zugleich
Kommen Sie - oder kommt ihr- mit mir und lasst euch verzaubern von der Natur, den Parks und Wäldern in Hamburg und hamburgs Nord-östlichem Umland.
Auf meinen Führungen biete ich die perfekte Mischung zwischen education (bildung) und entertainment (unterhaltung) auf neudeutsch vielleicht edutainment genannt (und gesprochen)
Bereits seit 2013 biete ich ganz besondere Naturerlebnisse für Menschen die sich für Natur interessieren, jedoch nicht trockenen und drögen Vorträgen lauschen wollen.
Auf meinen Naturführungen hingegen biete ich nicht nur interessante und faszinierende Natuerlebnisse und Einblicke in die Natur, Phänomene und Zusammenhänge sondern vermittele stets auch "blitz-naturerlebnisse" im Sinne von "Geistesblitz" oder
"oh-das-hätte-ich-gar-nicht-gedacht" oder einfach nur
"AHA-Erlebnisse" in der Natur.
Diese Erlebnisse lassen sich oft auch direkt in das gewohnte Lebensumfeld übertragen und bleiben so auch im Alltagsleben hängen.
So stelle ich einen direkten Zusammenhang her zwischen dem gesehenen, gehörten,
erfühlten oder auch errochenem und unserem eigenen alltäglichen Fühlen, Denken und Handeln und der uns umgebenden immer wieder auf´s neue faszinierenden und spannenden Natur.
Hierbei orientiere ich persönlich mich immer an dem Leitsatz von Loki Schmidt der mich sehr beeindruckt hat: "Nur was man kennt kann man auch schützen".
wobei ich diesen Satz für mich persönlich erweitere habe auf:
"nur was man kennt (und schätzt) kann man (und Frau) auch schützen".
Dafür das ihr jedes kleine Kräutlein, jede Baumart oder jeder qm Wald, Wiese, Grünfläche oder Park am Ende einer meiner Führungen mehr schätzt und liebt als je zuvor dafür sorge ich. Garantiert !
Gerne auch greife ich auf Wunsch in meine pädagogische Werkzeugkiste und initiiere eine Aktion oder ein Spiel mit der Gruppe (auf Wunsch auch Lachyoga).
Ferner habe ich die Gabe auf meinen Führungen ein freundschaftliches, angenehmes Umfeld zu schaffen und aus sich wildfremden Menschen innerhalb kürzester Zeit einen Freundeskreis auf Zeit zu schaffen (und manchmal auch darüber hinaus).
Besucht mich auf meinen (link hier) öffendlichen führungen , ihr werdet es nicht reuen !